Tiergestützte Pädagogik für Privatkunden

Besondere Erlebnisse und
Fördermöglichkeiten für Ihr Kind

Tiergestützte Pädagogik für Privatkunden

Besondere Erlebnisse
und Fördermöglichkeiten
für Ihr Kind

Kontakt
Verfügbarkeit ansehen

Leistungen

Einzelförderung mit Hund
Individuelle Begleitung für Ihr Kind

Einzelförderung mit Hund
Individuelle Begleitung
für Ihr Kind

In der Einzelförderung steht Ihr Kind mit seinen individuellen Stärken und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Gemeinsam arbeiten wir an Zielen, die speziell auf die Förderung und Unterstützung Ihres Kindes ausgerichtet sind.

Dabei nutze ich die besondere Unterstützung meines ausgebildeten Hundes, der durch seine Anwesenheit für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Der Fokus liegt darauf, die natürlichen Fähigkeiten Ihres Kindes zu stärken und ihm zu helfen, neue Fertigkeiten zu entwickeln. Meine Arbeit ist ressourcenorientiert und findet in einem entspannten Umfeld statt, sodass Ihr Kind sich wohlfühlt und in seinem eigenen Tempo wachsen kann.

Jede Einheit wird dabei an die aktuelle Situation und das Wohlbefinden Ihres Kindes angepasst.

Förderschwerpunkte

In der Einzelförderung konzentrieren wir uns auf eine Vielzahl von
Entwicklungsbereichen, darunter:

Sozialkompetenz

Verbesserung der Fähigkeit, mit anderen in Kontakt zu treten, Kooperation und Empathie zu zeigen, sowie das soziale Miteinander zu stärken.

Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein

Aufbau von Selbstsicherheit, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Förderung des positiven Selbstbildes.

Kognitive Fähigkeiten

Unterstützung bei Konzentration, Gedächtnis und Problemlösungskompetenzen, um Denkprozesse und das Lernen zu erleichtern.

Selbstständigkeit

Förderung der Eigenverantwortung und der Fähigkeit, Dinge alleine zu meistern.

Wahrnehmung

Sensibilisierung der sensorischen und emotionalen Wahrnehmung, um die Umwelt bewusster wahrzunehmen und zu verstehen.

Fein- und Grobmotorik

Training der Bewegungskoordination und Geschicklichkeit, sowohl bei feinmotorischen als auch bei grobmotorischen Abläufen.

Frustrationstoleranz

Stärkung der Fähigkeit, mit Misserfolgen und Herausforderungen geduldig und positiv umzugehen.

Sprachkompetenz

Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit und des Sprachverständnisses, um sich klarer auszudrücken und sicherer zu kommunizieren.

Rahmenbedingungen

In der Einzelförderung konzentrieren wir uns auf eine Vielzahl von
Entwicklungsbereichen, darunter:

Ort:
Die Einzelförderung findet bei Ihnen zuhause statt, in einer vertrauten Umgebung für Ihr Kind.
Dauer:
Jede Einheit dauert 60 Minuten.
Kosten:
Der Preis pro Stunde beträgt 70 Euro.
Alter des Kindes:
Für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 15 Jahren.
Kontakt

Schulvorbereitung mit Hund
Ein spielerischer Start in den Schulalltag

Schulvorbereitung mit Hund
Ein spielerischer Start
in den Schulalltag

In der Schulvorbereitung mit Hund steht Ihr Kind im Vordergrund, während wir gemeinsam alle wichtigen Grundlagen für den Schulstart erarbeiten. Die Inhalte richten sich dabei ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes, um einen positiven und motivierten Einstieg in die Schule zu ermöglichen.

Unterstützt durch meinen Hund wird das Lernen zu einem spannenden und spielerischen Erlebnis, das Freude macht und gleichzeitig wichtige Fertigkeiten vermittelt.

Hermine kann würfeln, Buchstaben ziehen, Karten spielen und vieles mehr, wodurch die Schulvorbereitung zu einem Highlight im Alltag des Kindes wird.

Inhalte der Schulvorbereitung

In der Schulvorbereitung konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:

Stifthaltung und Schwungübungen

Förderung der Feinmotorik und Vorbereitung auf das Schreiben.

Konzentration

Spielerische Übungen, um die Aufmerksamkeitsspanne zu verlängern und sich besser auf Aufgaben zu fokussieren.

Kognitive Zahlenraum 1-10 kennenlernen

Unterstützung beim Verstehen und Anwenden von Zahlen, um die Basis für den Mathematikunterricht zu legen.

Buchstaben kennenlernen

Erste Begegnungen mit Buchstaben, um den Einstieg ins Lesen und Schreiben zu erleichtern.

Feinmotorik

Gezielte Übungen, um die Fingerfertigkeit zu verbessern, die für das Schreiben und Basteln wichtig ist.

Umgang mit Frust

Training der Frustrationstoleranz, um mit Herausforderungen und Rückschlägen besser umgehen zu können.

Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein stärken

Aufbau von Selbstsicherheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Strukturiertes Vorgehen erlernen

Unterstützung beim Erlernen eines klaren und methodischen Vorgehens, das im Schulalltag gefragt ist.

Rahmenbedingungen

In der Einzelförderung konzentrieren wir uns auf eine Vielzahl von
Entwicklungsbereichen, darunter:

Ort:
Die Schulvorbereitung findet bei Ihnen zuhause statt, in einer vertrauten Umgebung für Ihr Kind.
Dauer:
Die Dauer der Schulvorbereitung ist flexibel und kann auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt werden – sei es für einige wenige Einheiten oder über das gesamte Vorschuljahr hinweg.
Kosten:
Der Preis pro Stunde beträgt 70 Euro.
Alter des Kindes:
Vorschulalter.
Kontakt

Hundeangst-Training

Schritt für Schritt zu mehr
Sicherheit im Umgang mit Hunden

Hundeangst-Training

Schritt für Schritt zu mehr
Sicherheit im Umgang
mit Hunden

In meinem Hundeangst-Training helfe ich Kindern, ihre Angst vor Hunden behutsam und in ihrem eigenen Tempo zu überwinden. Jeder Schritt wird individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst, ohne jeglichen Druck oder Zwang. Durch gezielte Übungen mit meinem ausgebildeten Hund oder auch mit Stoffhunden lernt Ihr Kind, Hunde besser zu verstehen und langsam Vertrauen zu fassen.

Wie läuft das Hundeangst-Training ab?

Das Training beginnt immer mit kleinen, einfachen Schritten, die sich ganz nach dem Tempo des Kindes richten. Wir üben das Lesen und Verstehen der Körpersprache des Hundes, damit das Kind sicher einschätzen kann, was der Hund gerade möchte oder fühlt. Zuerst lernt Ihr Kind, die bloße Nähe des Hundes zu akzeptieren, ohne direkten Kontakt. Später, wenn es bereit ist, wird auch der Umgang mit einem sich bewegenden Hund geübt – immer mit einem Fokus auf Sicherheit und einem stressfreien Umfeld.

Mein Hund ist dabei ein idealer Übungspartner: Ruhig, geduldig und bestens ausgebildet, unterstützt er Ihr Kind dabei, Schritt für Schritt Vertrauen aufzubauen. Er verhält sich stets ruhig und reagiert nur auf Anweisungen, was eine sichere und kontrollierte Lernumgebung bietet.

Inhalte des Hundeangst-Trainings:

Körpersprache des Hundes verstehen

Die Signale eines Hundes erkennen und richtig deuten.

Nähe des Hundes akzeptieren

Langsames Heranführen an die Anwesenheit eines Hundes, ohne dass direkter Kontakt erforderlich ist.

Mit einem Hund in Kontakt treten

Aufbau einer sicheren und vertrauensvollen Beziehung, ohne Eile oder Druck.

Bewegung des Hundes einschätzen

Sich sicher fühlen, auch wenn der Hund sich bewegt, und dabei weiterhin auf die Körpersprache achten.

Bedürfnisse des Hundes kennenlernen

Verstehen, was Hunde brauchen und wie man mit ihnen respektvoll umgeht.

Rahmenbedingungen

Ort:
Das Hundeangst-Training findet bei Ihnen zuhause statt, in einer vertrauten Umgebung für Ihr Kind.
Dauer:
Jede Einheit dauert 60 Minuten.
Kosten:
Der Preis pro Stunde beträgt 70 Euro.
Alter des Kindes:
Offen für Kinder jeden Alters, die Angst vor Hunden haben.
Kontakt

Hundeführerschein –
Werde zum echten Hundekenner!

Hundeführerschein –
Werde zum echten
Hundekenner!

Der Hundeführerschein ist eine spannende Möglichkeit für Kinder, alles über Hunde zu lernen – mit viel praktischer Erfahrung! Ob am echten Hund oder am Stoffhund, die Kinder dürfen jedes Thema selbst ausprobieren und sich so zu wahren Hundekennern entwickeln. Am Ende jeder Variante gibt es ein Zertifikat und einen Hundeführerschein, der die neu erworbenen Fähigkeiten bestätigt.

Wie läuft der Hundeführerschein ab?

Der Hundeführerschein besteht aus verschiedenen Themenblöcken, die auf die Bedürfnisse und das Alter des Kindes abgestimmt sind. Jede Einheit bietet viel praktische Erfahrung, damit die Kinder das Gelernte direkt anwenden können. Der Kurs wird in zwei Varianten angeboten: dem großen Hundeführerschein und dem kleinen Hundeführerschein.

Der große Hundeführerschein umfasst ein breites Spektrum an Themen, die tief in die Welt der Hunde eintauchen während sich der kleine Hundeführerschein auf die wichtigsten Grundlagen konzentriert.

Inhalt Großer Hundeführerschein

Körpersprache des Hundes:
Erkennen und Verstehen, was der Hund uns sagen möchte.

Umgangsregeln:
Wie man richtig mit Hunden interagiert und sich sicher verhält.

Bedürfnisse des Hundes:
Was braucht ein Hund, um glücklich und gesund zu sein?

Herkunft des Hundes:
Woher kommt der Hund und wie hat er sich entwickelt?

Gefährliche Gegenstände:
Was für Hunde gefährlich sein kann, und wie man es erkennt.

Geeignetes Futter und richtiges Füttern:
Alles rund ums Futter und die Fütterung des Hundes.

Hunderassen:
Verschiedene Rassen kennenlernen und ihre Besonderheiten verstehen.

Leine und Halsband anlegen:
Sicherer Umgang mit Leine und Halsband, damit das Gassigehen Freude macht.

Spazieren gehen mit dem Hund:
Die richtige Technik, um den Hund sicher zu führen.

Spiel und Spaß mit dem Hund:
Ob Ballspiele, Kekse suchen oder Verstecken spielen – der Spaß ist garantiert.

Streicheln und Zweisamkeit mit dem Hund:
Einfach mal die Seele baumeln lassen und dabei einen Hund streicheln.

Hundequiz:
Ein spannendes Quiz, um das Wissen zu vertiefen.

Inhalt Kleiner Hundeführerschein

Körpersprache des Hundes:
Die Sprache der Hunde verstehen lernen.

Umgangsregeln:
Wie man sicher und respektvoll mit Hunden umgeht.

Bedürfnisse des Hundes:
Verstehen, was ein Hund täglich benötigt.

Herkunft des Hundes:
Wissenswertes über die Geschichte des Hundes.

Gefährliche Gegenstände:
Was für Hunde gefährlich sein kann, und wie man es erkennt.

Geeignetes Futter und richtiges Füttern:
Die Grundlagen der Ernährung und Fütterung von Hunden.

Rahmenbedingungen

Großer Hundeführerschein:

Dauer:
8 Einheiten à 60 Minuten.
Kosten:
550 Euro.
Alter:
Vorschulalter bis 15 Jahre.
Teilnehmer:
Auch für zwei Kinder gleichzeitig möglich, zum gleichen Preis (z. B. Geschwisterkinder).
Ort:
Beim Kunden zuhause oder in der Natur, je nach Thema.

Kleiner Hundeführerschein:

Dauer:
4 Einheiten à 60 Minuten
Kosten:
280 Euro.
Alter:
Ab 4 Jahren bis 15 Jahre.
Teilnehmer:
Auch für zwei Kinder gleichzeitig möglich, zum gleichen Preis (z. B. Geschwisterkinder).
Ort:
Beim Kunden zuhause oder in der Natur, je nach Thema.
Kontakt

Lesetraining mit Hund –
Sicherer werden, Wort für Wort

Lesetraining mit Hund –
Sicherer werden,
Wort für Wort

Das Lesetraining mit Hund bietet Kindern die Möglichkeit, in einer entspannten und sicheren Umgebung das laute Lesen zu üben. Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen, sei es durch mangelnde Übung oder aus Angst vor Hänseleien. Da das Lesen in der Schule eine Kernkompetenz ist, kann es schnell passieren, dass Kinder den Anschluss verlieren. Hier möchte ich unterstützen und mit den Kindern das Lesen gezielt üben.

Wie läuft das Lesetraining ab?

Beim Lesetraining liest Ihr Kind dem Hund vor. Der Hund ist ein geduldiger und aufmerksamer Zuhörer, der nicht bewertet oder kritisiert – genau das, was viele Kinder brauchen, um sich wieder zu trauen. Als Vermittler bin ich dabei, um das Kind sanft zu unterstützen und zu ermutigen. Auch Kinder mit Migrationshintergrund haben durch dieses Training die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu üben und gleichzeitig ihre Lesekompetenz zu stärken.

Förderschwerpunkte

Im Lesetraining konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:

Leseflüssigkeit verbessern

Durch regelmäßiges Vorlesen übt Ihr Kind das flüssige Lesen und bekommt Sicherheit im Umgang mit Texten.

Selbstvertrauen aufbauen

Der Hund gibt keine kritischen Kommentare ab, was dem Kind hilft, sich zu trauen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Lesespaß wecken

In einer stressfreien Umgebung wird das Lesen nicht mehr als Pflicht, sondern als angenehme Aktivität empfunden.

Sprache fördern

Besonders für Kinder mit Migrationshintergrund bietet das Training die Möglichkeit, die deutsche Sprache in einem positiven Rahmen zu üben.

Rahmenbedingungen

Ort:
Das Lesetraining findet bei Ihnen zuhause statt, in einer vertrauten Umgebung für Ihr Kind.
Dauer:
45 Minuten pro Einheit.
Kosten:
50 Euro pro Einheit.
Alter des Kindes:
Kinder in der 1. bis 4. Klasse.
Kontakt

Spiel und Spaß mit Hund –
Ein tierisches Erlebnis für Kinder.

Spiel und Spaß mit Hund –
Ein tierisches Erlebnis
für Kinder.

Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder, die gerne Zeit mit einem Hund verbringen und tierischen Spaß erleben möchten, ohne sich selbst einen Hund anschaffen zu müssen. Gemeinsam mit meinem Hund Hermine biete ich eine bunte Palette an Aktivitäten, bei denen sowohl Bewegung als auch Kreativität und Entspannung im Vordergrund stehen. Für jedes Kind ist etwas dabei, egal ob abenteuerlustig, verspielt oder ruhig.

Mögliche Aktivitäten:

1. Ball spielen – Hermine als Torwart

Hermine ist ein echter Torwartprofi! Beim Ballspielen versuchen die Kinder, den Ball ins Tor zu schießen, während Hermine als Torhüterin aufpasst. Ein spannendes Spiel, das sowohl die Kinder als auch den Hund in Bewegung hält und viel Spaß bringt.

2. Kartenspiele – Uno und Quartett mit Hermine

Hermine kann nicht nur zuschauen, sondern auch mitspielen! Bei den beliebten Kartenspielen Uno und Quartett zieht Hermine Karten aus einem Fächer und sorgt so für tierischen Spielspaß. Die Kinder lernen spielerisch, mit Strategie zu spielen und gleichzeitig den Hund aktiv einzubinden.

3. Schnitzeljagd – Auf Schatzsuche mit dem Hund

Gemeinsam mit Hermine geht es auf eine abenteuerliche Schatzsuche. Die Kinder lösen kleine Rätsel, suchen Hinweise und finden schließlich den Schatz. Hermine begleitet sie dabei und sorgt mit ihrer Spürnase für den besonderen Hundetouch.

4. Suchspiele – Verstecken und Kekse finden

Beim Versteckspiel können die Kinder sich verstecken, während Hermine sie mit ihrer feinen Nase sucht. Oder sie verstecken Hundekekse und erleben, wie der Hund sie aufspürt. Eine tolle Gelegenheit, spielerisch zu lernen, wie Hunde ihre Umgebung wahrnehmen.

5. Kreativ mit Hund – Basteln und Werken

Für kreative Köpfe gibt es Bastelaktionen rund ums Thema Hund oder Werken mit Holz. Die Kinder gestalten gemeinsam oder unter Anleitung ihre eigenen Werke, immer in der Nähe von Hermine, die sich gerne ins Geschehen einbindet oder einfach entspannt zuschaut.

6. Geschichten erfinden – Mit Hermine als Würflerin

Die Kinder erfinden gemeinsam eine Geschichte, wobei Hermine mit einem speziellen Würfel die Themen vorgibt. Ein spielerischer Weg, die Fantasie anzuregen und gleichzeitig Spaß mit dem Hund zu haben.

7. Tricks beibringen – Hundetraining für Anfänger

Die Kinder haben die Möglichkeit, Hermine einfache Tricks beizubringen. Von „Sitz“ bis „Pfote geben“ lernen sie, wie man einem Hund auf freundliche Weise Kommandos beibringt, und erleben direkt den Erfolg ihrer Bemühungen.

8. Vorlesekino – Geschichten lauschen mit Hermine

In einer gemütlichen Atmosphäre wird ein Hundebuch vorgelesen, während Hermine dabei ist. Bei Bilderbüchern biete ich ein Vorlesekino mit Beamer und Leinwand, bei dem die Bilder groß auf der Leinwand erscheinen – ein besonderes Erlebnis für die Kleinen.

9. Streichel- und Kuschelzeit

Für die ruhigen Momente bietet sich eine ausgedehnte Streichel- und Kuschelzeit mit Hermine an. Hier können die Kinder einfach zur Ruhe kommen, Nähe zum Hund aufbauen und in entspannter Atmosphäre den Kontakt genießen.

Rahmenbedingungen

Ort:
Beim Kunden zuhause oder in der Natur, je nach gewählter Aktivität.
Dauer:
45-90 Minuten, je nach gewünschtem Angebot.
Kosten:
70 Euro pro Stunde (anteilige Berechnung bei längeren oder kürzeren Angeboten).
Teilnehmer:
1 bis 4 Kinder, der Preis bleibt gleich, unabhängig von der Anzahl der Kinder.
Materialkosten:
Zusätzliche Kosten können für Bastelmaterialien anfallen.
Alter des Kindes:
3 bis 15 Jahre.
Kontakt
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner